Ursula Biermann et.al.: Neue Synthesen mit Oelen und Fetten als
nachwachsende Rohstoffe fuer die chemische Industrie
- Author(s): Ursula Biermann, Wolfgang
Friedt, Siegmund Lang, Wilfried Luehs, Guido Machmueller, Juergen O. Metzger, Mark
Ruesch gen. Klaas, Hans J. Schaefer, Manfred P. Schneider
- Title: Neue Synthesen mit Oelen und Fetten als nachwachsende Rohstoffe
fuer die chemische Industrie
- Date of Upload: 1999
- Article: Angew. Chem. 2002, 114, 402 - 425, Fachbereich Chemie der Carl
von Ossietzky Universitaet Oldenburg Postfach 2603, 26111 Oldenburg
(Deutschland); Institut fuer Pflanzenbau und Pflanzenzuechtung I
Justus-Liebig-Universitaet Giessen (Deutschland); Institut fuer Biochemie und
Biotechnologie Technische Universitaet Braunschweig (Deutschland); Fachbereich
Technologie Fachhochschule Neubrandenburg (Deutschland); FB 9 - Organische
Chemie Bergische Universitaet, GH Wuppertal (Deutschland);
Organisch-Chemisches Institut der Universitaet Muenster (Deutschland)
- Keywords: Additionen, Enzymkatalyse, Fettsaeuren; Gentechnik,
Nachwachsende Rohstoffe, sustainable delelopment, renewable feedstock,
vegetable oil, plant oil
- Abstract:
- Oele und Fette sind die wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe der
chemischen Industrie. Die industrielle Oleochemie konzentriert sich bisher
ueberwiegend auf die Carboxyfunktion der Fettsaeuren, doch wurden in letzter
Zeit auch moderne Synthesemethoden zur selektiven Funktionalisierung in der
Alkylkette auf Fettstoffe angewandt. Additionen an die C-C-Doppelbindung z. B.
von Oelsaeure als Prototyp einer gut zugaenglichen ungesaettigten Fettsaeure
fuehrten zu einer Vielzahl neuartiger Fettstoffe mit interessanten
Eigenschaften. Auch Funktionalisierungen von C-H-Bindungen in der Alkylkette
sind bemerkenswert selektiv moeglich. Es wurden effektive Katalysatoren fuer
die Metathese ungesaettigter Fettsaeureester entwickelt, die zu vielfaeltig
einsetzbaren -ungesaettigten Fettsaeuren fuehrt. Die Epoxidierung
ungesaettigter Fettsaeuren wurde wesentlich weiterentwickelt. Enzymatische
Reaktionen erlauben mit hoher Selektivitaet und Ausbeute die Synthese von
Mono- und Diglyceriden und von Kohlenhydratestern mit interessanten
oberflaechenaktiven Eigenschaften. Regio- und enantioselektive mikrobielle
Hydratisierungen und Hydroxylierungen erweitern das Spektrum der selektiven
Reaktionen. Die nativen Oele und Fette wurden durch Pflanzenzuechtung (auch
gentechnisch) betraechtlich verbessert, und zahlreiche Fettsaeuren stehen
heute in genuegender Reinheit fuer die Synthese und als Rohstoff fuer die
chemische Industrie zur Verfuegung.
- URL: http://www.chemie.uni-oldenburg.de/oc/metzger/publikationen/pdf/84_de.pdf
(application/pdf)
This shadow-file was created by My Meta Maker
1.6.1. Last Update: Thu Jul 1 15:32:38 2004