

|
 |
Uni
Fakultäten
Fk. V
Chemie
OC - Metzger
Organische Chemie - Metzger
Aktuelles 2004
-
13.12.2004
Gerard Lligadas
Report on recent results, um 17 c.t. in Raum W3 1-204
-
13.12.2004
Ursula Biermann
Stereoselective Syntheses of Tetrahydropyrans, um 17 c.t. in Raum
W3 1-204
-
Der Beitrag "Sustainable
Development and Chemistry " von Marco Eissen, Jürgen
O. Metzger, Eberhard Schmidt, Uwe Schneidewind (Carl von Ossietzky
Universität Oldenburg) und Konrad Hungerbühler (Swiss Federal
Institute of Technology) zu Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology
ist seit 17. 12. 2004 in der Web-Edition verfügbar, fulltext.
-
"Laßt uns Bäume
pflanzen", FAZ, Mittwoch, 22. Dezember 2004, Nr. 299 / Seite
34
-
"Wer im
Treibhaus sitzt, soll Bäume pflanzen", Frankfurter Rundschau
online 2004
-
Alloys Hüttermann , Jürgen O. Metzger,"Begrünt
die Wüste durch CO2-Sequestrierung",
Nachr. Chem., 2004, 52,
1133 - 1138
-
Positionspapier der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie
der GDCh zu dem Beschluss des Rats für Nachhaltige Entwicklung
„Perspektiven
der Kohle in einer nachhaltigen Energiewirtschaft“ vom 30.
09. 2003. (Januar 2004)
-
Die Deutsche
Gesellschaft für Massenspektrometrie hat Sven
Fürmeier auf ihrer Tagung mit den Jochen-Franz-Preis 2004
ausgezeichnet. Die Auszeichung bekam er für seine Arbeit mit
den Titel "Massenspektrometrischer Nachweis von Radikalkationen
als reaktive Zwischenstufen bei Diels-Alder-Reaktionen in Lösung".
-
Buchbesprechung: Green Chemistry. Nachhaltigkeit in der Chemie. Herausgegeben
von der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Wiley-VCH, Weinheim 2003.
Green Chemistry. Herausgegeben von der American Chemical Society.
Washington, D.C. 2002. Green Chemistry. Herausgegeben von der Royal
Chemical Society.
Angew. Chem. 2004, 116, No. 06,
676-677; Angew.
Chem. Int. Ed.
2004, 43, 659 – 662.
-
30.11.2004
Björn Klein
Solvolysis of secondary alkylarylsulfonates, um 17 c.t. in Raum W3
1-204
-
23.11.2004
Larissa Knaack
ESI-MS studies of homogeneously catalyzed reactions, um 17 c.t. in
Raum W3 1-204
-
16.11.2004
Dirk Westermann
A General Concept of Polar Organic Reactivity, um 17 c.t. in Raum
W3 1-204
-
26.10.2004
Gerard Lligadas
Novel thermosetting polymers on the basis of renewable resources,
um 17 c.t. in Raum W3 1-204
-
19.10.
H. Luftmann, Universität Münster
"Dünnschichtchromatographie-Massenspektrometrie,
eine nützliche Kopplungstechnik", um 17 c.t. in Raum
W3 1-204
-
"Nachwachsende
Rohstoffe: Neue Synthesen mit Ölen und Fetten", 30.September
- 1. Oktober 2004, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg.
Dieses Seminar findet in Co-Operation mit der Gesellschaft Deutscher
Chemiker (GDCh) und Euro Fed Lipid statt.
- Organisch Chemisches Kolloquium - Die Vorträge finden statt:
montags, 17 Uhr c.t.,
Universität Oldenburg, W3 1-156
26.04.2004
Dr. Stefan Immel, Technische Universität Darmstadt
„Nachwachsende Rohstoffe: Strukturen, Eigenschaften und Derivatisierungen
von Saccharose, Cyclodextrinen und Amylose“
03.05.2004
Priv. Doz. Dr. Bernhard Westermann,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
„Der Natur über die Schulter geschaut: Von Peptiden, Kohlenhydraten
und Enzymen“
17.05.2004
Prof. Dr. Volkmar Vill, Universität Hamburg
„Zellfusion, Transport, Erkennung – Nanostrukturen, Flüssigkristalle,
Farben: Glycolipide als Werkzeuge der Natur und Rohstoffe für technische
Produkte“
-
Kolloquien des GDCh-Ortsverbandes Halle, 07.04.2004
Herr Prof. Dr. J. O. Metzger,Universität Oldenburg
"Massenspektrometrische Untersuchung von Reaktionen in Lösung
oder wie kann man Carbeniumionen bei SN1-Reaktionen und Radikale bei
Radikalkettenreaktionen sehen?", 16 Uhr c.t., Großer Hörsaal
des FB Biochemie/Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3, 06120 Halle
-
Bibliothek gestern und heute! ... und morgen?Ja zur virtuellen Bibliothek,
Uni
Info, Februar 2004
-
Guest Editorial in "Green chemistry" (February 2004): "Agenda
21 as a guide for green chemistry research and a sustainable future."
-
Positionspapier der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie
der GDCh zu dem Beschluss des Rats für Nachhaltige Entwicklung
„Perspektiven
der Kohle in einer nachhaltigen Energiewirtschaft“ vom 30.
09. 2003. (Januar 2004)
- GDCh-Ortsverband Braunschweig,
Kolloquium,
Montag, 26. 01. 2004, 17 Uhr c. t.
Prof. Dr. Jürgen O. Metzger, Institut für Chemie, Universität
Oldenburg
"Konzepte
zum Beitrag der Chemie zu einer nachhaltigen Entwicklung"
Die Vorträge finden in der Technischen Universität Braunschweig,
Seminarraum HR 30.1 (Ch1) im Chemie-Neubau, Hagenring 30, statt. Besucher
sind herzlich willkommen.
|
 |