"Konzepte zum Beitrag der Chemie zu einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung"

Universität Oldenburg


Abstracts der Vorträge dieses Symposiums

V 1 Ulrich Schlottmann, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn, "Internationale Aspekte der Nachhaltigkeit in der Chemie"
V 2 Ekkehard Winterfeldt, TU Hannover, "Beiträge der Synthesechemie zur Nachhaltigkeit"
V 3 Arnim von Gleich, FHS Hamburg, "Anforderungen an Innovationssysteme auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stoffwirtschaft"
V 4 Rainer Grießhammer, Oeko-Institut,Freiburg, "Nachhaltige Produktentwicklung und Vermarktung bei der Chemieindustrie und ihren Industriekunden"
V 5 Gerhard Erker, Universität Münster, "Vom Wert der Grundlagenforschung bei der Entwicklung von Katalysatoren"
V 6 Walter Kaminsky, Universität Hamburg, "Maßgeschneiderte Polyolefine durch Metallocen-Katalyse als         Beispiel für Nachhaltigkeit bei Kunststoffen"
V 7 Wolf-Dieter Fessner, TU Darmstadt, "Chemie mit den Werkzeugen der Natur"
V 8 Wittko Francke, Universität Hamburg, "Chemische Ökologie: Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung mit Hilfe von Naturstoffen"
V 9 Manfred Baerns, Institut für Angewandte Katalyse, Berlin-Adlershof, "Potentielle Anwendungsgebiete für Mikroreaktoren"
V 10 Herbert Hugl, BAYER AG, Leverkusen, "Neue Wege zu Basischemikalien"
V 11 Karlheinz Hill, Cognis, Düsseldorf, "Fette und Öle als nachwachsende Rohstoffe in der Oleochemie"
V 12 Harald Röper, Cerestar, Brüssel, "Oxidation von Stärke und Glucose zu industriell relevanten Produkten"
V 13 Arnim von Gleich, FHS Hamburg, "Innovationssysteme am Beispiel konkreter Stoffe"
V 14 Martin Birke, Michael Schwarz, ISO-Institut, Köln, "OrganisatorischeVoraussetzungen für Innovation"
V 15 Rainer Rauberger, Henkel, Düsseldorf, " Umweltkommunikation und Umweltinnovation - Analyse des Zusammenhanges am Beispiel der Chemieindustrie"
V 16 Michael Kuhndt, Wuppertal-Institut, "Unternehmen und Branchen auf dem Weg der Nachhaltigkeit"
V 17 Klaus Jacob, Forschungsstelle für Umweltpolitik, FU Berlin, "Welcher Policy-Mix fördert chemie-politische Innovationen? - eine empirische Bestandsaufnahme"
V 18 Hans-Peter Meister, Jochen Tscheulin, IFOK, Bensheim, "Das institutionelle Potential von Branchendiskursen - am Beispiel der Chemieindustrie"
V 19 Karl Otto Henseling, Umweltbundesamt, Berlin, "Stoffstrompolitik in Bedürfnisfeldern"
V 20 Lothar Lißner, Kooperationsstelle Hamburg, "Chemische Substitutionsprogramme - eine Bestandsaufnahme"
V 21 Konrad Hungerbühler, ETH Zürich, "Bedingungen und Methoden eines zukunftsorientierten "multicriterial chemical process design""
V 22 Claus Rau, Schering AG, Berlin, "Verfolgung von Sicherheits- und Umweltschutzzielen im Umfeld einer Pharma-Entwicklung"
V 23 Peter Saling, BASF, Ludwigshafen, "Ökoeffizienzanalyse - eine neuentwickelte Methode der BASF"
V 24 Hartmut Frank, Universität Bayreuth, "Ökotoxikologische Bewertungskriterien für FCKW-Ersatzstoffe"
V 25 Joachim Herrmann, BMBF, Bonn, "Chemische Technologien für eine nachhaltige Entwicklung - Bericht über den Stand der Aktivitäten im BMBF"